Domainnamen sind ein grundlegender Baustein unseres Internets. Heutzutage gibt es mehr als 1.500 Domain-Endungen zur Auswahl und somit quasi unendlich viele Möglichkeiten, um zum Beispiel mit der Endung jede Art von Unternehmen, Interessen oder Aktivitäten und die Bedeutung der Website noch mehr zu unterstreichen. Ganz im Gegensatz zu damals: Zu Beginn des Internets 1984 waren es nur sechs Endungen, die als Zuordnung verfügbar waren, nämlich .com, .org, .net, .edu, .gov und .mil.
Was ist überhaupt eine Domain?
Eine Domain ist ein im Internet weltweit eindeutiger und einmaliger Name, der unter gewissen Regeln frei wählbar ist. Dieser Name verweist auf die IP-Adresse deiner Website, vergleichbar mit einer Postadresse im analogen Leben. Eine IP-Adresse besteht lediglich aus Zahlen und Punkten. Da sich Menschen jedoch besser Wörter, mit denen sie eine Verknüpfung herstellen können, merken können, bekommt jede Website eben auch einen Namen: Die Domain.
Eine Domain besteht meist aus drei Teilen: 1. Third Level Domain oder auch Subdomain genannt (www), 2. Second Level Domain (checkdomain) und 3. Top-Level-Domain (.de). Daraus ergibt sich dann die vollständige Domain www.checkdomain.de. Einer Domain können dann noch weitere Subdomains hinzugefügt werden, die jeweils mit einem Punkt abgetrennt werden.
Was bedeuten Domain-Endungen?
Deine Domain ist nicht einfach nur deine Internetadresse – Sie ist dein Aushängeschild. Sie ist der Name deiner Website. Ein Großteil des Lebens und der üblichen Recherche finden heutzutage online statt. Kurze individuelle und kreative Namen sind einprägsam. Sie lassen sich leicht merken und stellen eine Verknüpfung zu dir oder deinem Unternehmen dar, so auch deine Domain. Deshalb ist das auch bei deinem Domain-Namen (Second Level Domain) und der dazugehörigen Endung (Top Level Domain) ausschlaggebend, um damit bei den Nutzern im Gedächtnis zu bleiben.
Was sind die beliebtesten Domain-Endungen?
Viele deutsche Webadressen bzw. Domains enden mit dem länderspezifischen Kürzel .de. Diese Domain-Endung ist im deutschsprachigen Raum und eben vor allem in Deutschland sehr beliebt. Sie gilt sogar weltweit als eine der meistgenutzten länderspezifischen Domain-Endungen. Laut Statista gehören .com-Domains sowie die jeweilige länderspezifische TLD (Top Level Domain) jedoch in den meisten Ländern zu den populärsten.
Dadurch sind aber leider auch die Chancen sehr hoch, dass deine Wunschdomain mit einem .de Kürzel schon besetzt ist. Es gibt zwar noch unglaublich viele Kombinationen und Möglichkeiten mit der Endung .de, jedoch solltest du dich tatsächlich sputen, wenn du dir eine Top-Adresse für Deutschland sichern möchtest. Prüfe hier, ob deine Wunschdomain noch frei ist. Alternativ stehen auch noch andere internationale TLD-Endungen zur Verfügung wie .eu, .com oder .at. Aber auch die erfreuen sich großer Beliebtheit. Also: Schnell sein lohnt sich! Aber nicht verzagen: Klassische Domains sind überbewertet. Mittlerweile steht dir die große Welt der neuen Domain-Endungen offen.
Quelle: Statista
Neue Domain-Endungen und die Chancen damit
Schon im Jahr 2018 bestanden im Internet weltweit rund 349 Millionen Domains. Und die Tendenz ist steigend. Unter den Top 10 Domain-Endungen sind allerdings die sogenannten neuen Top Level Domains nicht vertreten, obwohl diese neuen bereits seit 2013 vergeben werden. Das Interesse war 2018 mit knapp 24 Millionen Domains noch relativ überschaubar.
Völlig underrated! Wieso? – Weil du mit diesen neuen Domain-Endungen eine völlig neue Möglichkeit hast, deinen Domainnamen zu individualisieren. So wird deine Internetadresse zu deiner ganz eigenen Visitenkarte. Du gibst deinem Projekt dadurch noch mehr Farbe – Mehr Einzigartigkeit. Mehr Wiedererkennungswert.
Die neuen Domain-Endungen gibt es zu unterschiedlichsten Kategorien und Themenfeldern. Du kannst zum Beispiel deiner Domain einen regionalen Touch verpassen, indem du eine TLD aus der Kategorie Städte und Regionen wählst:
.amsterdam
.barcelona
.bayern
.nrw
.dortmund
Zum einen hast du dadurch die Option dich noch breiter aufzustellen, indem du dir mehrere Domains mit deinem Namen und unterschiedlichsten Endungen sicherst. So kannst du dich und deine Seite als Profi in verschiedenen Sparten oder gar, örtlich gesehen, Regionen aufstellen.
Falls dein Wunschdomainname mit den klassischen länderspezifischen Endungen .de, .com oder ähnlichen schon besetzt ist, hast du zusätzlich zum anderen die Gelegenheit, dir deinen Namen mit einer neuen Domain-Endung zu sichern und somit eine Nische zu besetzen.
Mach direkt deutlich, welcher Content auf deiner Seite zu finden ist. Hast du einen Haustiershop oder vertreibst du Sportzubehör? – Unterstreiche mit deiner Domain-Endung den Zweck der Homepage:
.pet
.horse
.dog
.fish
.fitness
.golf
.hockey
.surf
Deiner Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Deine nächste große Idee benötigt nur noch die passende Domain. Starte jetzt mit deiner Wunschdomain bei www.checkdomain.de.*
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.