Unterschiede: Namen für den Online-Handel vs. stationäre Geschäfte

Die Namenssuche ist ein langwieriger Prozess. Du musst einen Namen finden, der dich und dein Angebot widerspiegelt. Gleichzeitig sollte er einmalig sein, gut im Gedächtnis bleiben und sich von der Konkurrenz abheben. Als wäre das nicht schon kompliziert genug, ist in den letzten Jahren ein weiterer Aspekt hinzugekommen.

undraw web shopping re owap

Denn es gibt durchaus Unterschiede zwischen dem Online- und dem Stationären-Handel. Welche Aspekte bei welchem Modell besonders wichtig sind, erfährst du hier. Wir liefern dir zudem hilfreiche Tipps, die dir auf dem Weg zu deinem perfekten Firmennamen helfen können.

5 Aspekte, die für den Namen von Online-Shops wichtig sind

Du möchtest einen Online-Shop eröffnen und suchst nach einem geeigneten Namen? Das ist gar nicht so einfach, denn viele Namen werden bereits von der Konkurrenz verwendet.

Wir haben für dich fünf Aspekte zusammengefasst, die für den Namen eines Online-Shops besonders wichtig sind:

  1. Er sollte gut zu merken sein: Damit User deinen Shop später auch wiederfinden, sollte dein Name im Gedächtnis bleiben. Eingängige Formulierungen, Reime oder ein besonderer Charakter können dabei helfen.
  2. Er sollte auch als URL eine gute Figur machen: Dein Firmenname und deine URL sollten sich sehr ähnlich sein. Umlaute, Zahlen oder Satzzeichen machen sich in einer URL nicht gut – auf sie zu verzichten, kann also hilfreich sein.
  3. Er sollte sich für ein Social Media Profil eignen: Die meisten Unternehmen haben heutzutage einen Aufritt auf Social Media – überlege dir also schon bei der Namenssuche, ob deine Ideen für die sozialen Medien geeignet sind. Das gehört bei modernen Firmennamen einfach dazu!
  4. Er sollte dein Angebot widerspiegeln: Du hast online kein Schaufenster. Aus deinem Namen sollte also auf den ersten Blick hervorgehen, was du anbietest und wofür du stehst.
  5. Er sollte auch in anderen Sprachen verständlich sein: Wenn du mit deinem Shop auch Kunden aus dem Ausland ansprichst, sollte dein Name allgemein verständlich sein. Auch ein Firmenname in einer anderen Sprache, zum Beispiel Englisch, kann sich anbieten.  

Du brauchst Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Firmennamen? Wir bieten eine Vielzahl an Namensgeneratoren an, die dir dabei weiterhelfen!

Diese 4 Aspekte sind für Namen von stationären Geschäften wichtig

Wenn du ein Ladengeschäft eröffnen möchtest, dann ist der richtige Name besonders wichtig. Immerhin wirst du ihn auf einem großen Schild über deinem Eingang präsentieren. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass du dich mit ihm wohlfühlst.

Diese Punkte sind für stationäre Geschäfte darüber hinaus wichtig:

  1. Guter erster Eindruck: Wenn Kunden an deinem Geschäft vorbeilaufen, werfen sie einen Blick in dein Schaufenster und schauen sich den Namen an. Diesen entdecken sie meist schon aus der Ferne – er sollte also auf den ersten Blick verständlich sein.
  2. Sympathische Wirkung: Über den Namen deines Geschäfts baust du eine Bindung zu deinen Kunden auf. Deshalb ist eine sympathische Wirkung von großer Bedeutung. Dafür kannst du beispielsweise einen Namen mit regionalem Bezug wählen.
  3. Neugier wecken: Der Name deines Ladens wird vermutlich auf einem großen Schild zu lesen sein. Im Idealfall weckt dieser Neugier und bringt Passanten dazu, sich dein Schaufenster genauer anzuschauen und in deinen Laden zu kommen.
  4. Stimmiges Gesamtbild: Wenn Kunden in dein Geschäft hereinschauen, dann sollte das Gesamtbild stimmen. Dein Name sollte dein Angebot widerspiegeln und denselben Stil haben.

Bei einem Namen für ein stationäres Geschäft ist vor allem auf ein einheitliches Bild und eine gute Wirkung zu achten. Du kannst dafür beispielsweise auf Fantasie-Namen mit einem schönen Klang setzen. Von Namen, die polarisieren, solltest du hingegen lieber Abstand lassen.

Allgemeine Tipps für den Prozess der Namenssuche

Es ist wahrlich keine einfache Aufgabe, einen Firmennamen zu suchen. Es gibt so viele Punkte zu beachten, oftmals drängt die Zeit und eine falsche Entscheidung zu treffen, würde weitreichende Folgen für die Zukunft haben.

Vielen Gründern hilft die Tatsache, dass es allen Menschen so geht, die ein Geschäft eröffnen werden. Setzt dich also nicht unter Druck und gehe die Sache mit einem kühlen Kopf an. Sammle alle Namensideen, die dir in den Sinn kommen und notiere sie.

Streiche anschließend diese, die dir am wenigsten gefallen. Bevor du eine endgültige Entscheidung triffst, solltest du den Kopf frei kriegen und ein paar Tage über die Entscheidung schlafen. Frage Menschen um Rat, die deiner Zielgruppe entsprechen und präsentiere ihnen deine Ideen. Ein Blick von außen kann sehr hilfreich sein!

Bevor du dich entscheidest, solltest du deinen möglichen Firmennamen von NameScore prüfen lassen. Du erhältst einen Bericht dazu, wie der Klang ist, ob der Name noch verfügbar ist und ob er möglicherweise Bedeutungen in anderen Sprachen hat.

Kreative Namensideen gesucht?

Mit den Namensgeneratoren und Tools von NameRobot findest du den Traumnamen für dein Unternehmen, Produkt oder Projekt.



Namensfindungs-Blog

Namensfindungs-Themen nach Kategorien geordnet

building

Die besten Tipps & Tricks wie man erfolgreich Firmennamen und andere Geschäftsnamen (er)findet: Wie kommt man auf kreative Ideen? Wie prüft man, ob Firmennamen noch frei sind? Wie entscheidet man sich für den besten Namen? Hier in der Kategorie "Firmennamen finden" schreiben wir über alle diese Fragen rund um das Finden von Firmen- und Unternehmensnamen.

Weiter
deliveries

Alles rund um die Entwicklung von Markennamen und Produktnamen. Wie entwickelt man neue Markennamen und worauf muss man besonders achten? Was sind erfolgversprechende Brand Naming-Strategien von der Planung bis zur Einführung des Namens?

Weiter
add notes

In dieser Kategorie findest du Beispiele zur Namensgebung für Unternehmen in allen möglichen Branchen und zu verschiedenen Themen. Erfahre mehr über Regeln und Trends für Namen in deiner Branche oder für deinen Beruf.

Weiter
team spirit

Hier geht's um starke Namensgeneratoren und Namenstools: Wort-Inspiration per Klick, vielfältige Generatoren für Akronyme bis Kunstnamen und praktische Namensprüfungen. In dieser Rubrik stellen wir die besten Tools für Namen einmal näher vor.

Weiter
brainstorming

In dieser Rubrik wartet jede Menge Inspiration für die Wort- und Ideensuche auf dich. Nutze unsere Anleitungen und Tipps für Kreativmethoden und wie du diese für deine Namensfindung nutzen kannst.

Weiter
contrast

Fantasienamen und Kunstwörter, beschreibende Namen und Akronyme, oder total verrückt-assoziative Namen: Die Möglichkeiten bei der Namensgebung sind schier endlos. Wie unterscheiden sich die gängigsten Namensarten?

Weiter
judge

Das Wichtigste rund um's Thema Markenrecht wie Markenrecherchen sowie alles, was du beachten musst, um deinen neuen Namen zu schützen und rechtssicher zu machen.

Weiter
status update

Was tut sich in der Naming-Branche? Wir berichten über die neuesten Trends, wichtigsten Änderungen und gängigsten Standards aus dem Bereich Namensfindung und Namensentwicklung.

Weiter
world

Es gibt natürlich nicht nur Produkt- und Markennamen: Wir werfen einen Blick über den Tellerrand und begutachten alles was sonst noch einen Namen trägt: geografische Namen, Wochentagsnamen, traditionelle Namen, Kinder- und Tiernamen...

Weiter